Zusammenfassung der ehemaligen Ensembles
- Kammerchor Junges Ensemble der Mannheimer Liedertafel (2018-2022)
- Kammerchor Anglistenchor Heidelberg (2021-2022)
- Männerchor Saarknappenchor (2020-2022)
- Jugendchorprojekt Cantare (2020-2022)
Das Junge Ensemble der Mannheimer Liedertafel e.V. ist ein Kammerchor bestehend aus ca. 25 Sänger:innen, darunter Student:innen, Berufsanfänger:innen sowie Alt- und Neu-
Mannheimer:innen. Alle eint die Freude am gemeinsamen Singen auch anspruchsvoller Chorwerke.
Meist wird a cappella gesungen und für die Sänger:innen ist individuelle Stimmbildung inklusive. Neben Motetten, Messvertonungen, Madrigalen, romantischen Chorliedern und Volksliedern aus aller Welt zählen auch einige Stücke der Pop- und Jazzliteratur zum Repertoire.
Neben dem „klassischen A-cappella-Konzert“ tritt das Junge Ensemble auch bei Ausstellungen oder einem „Offenen Singen“ auf. Mindestens einmal im Jahr tritt das Junge Ensemble mit einem größeren Konzertprogramm auf. Im Sommer 2019 führte der Chor das Requiem von Maurice Duruflé auf und kooperierte dafür mit Perpetuum Cantabile Neustadt und dem Haus der Jugend Heidelberg in einem genreübergreifenden Projekt: „DancingDuruflé“, ermöglichte den Zuschauer:innen mit Chören, Kammerorchester, Tanz, Lesungen und Videoinstallationen ein besonderes Konzerterlebnis.
2021 kam das Mozartrequiem zur Aufführung und 2023 das dreiteilige Konzertformat “reconnected” mit Haydns Jahreszeiten, A-cappella Werken, einer Auftragskomposition und einem Kinderkonzert auf der BUGA23.
https://mannheimer-liedertafel.de/wer-wir-sind/das-junge-ensemble
Mit dem Anglistenchor besteht am Anglistischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg seit 1990 ein eigener Chor, dessen Repertoire von der Renaissance bis zu Aufführungen zeitgenössischer Komponisten reicht. Der Chor gestaltet in der Regel mehrere Male im Semester ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Konzertprogramm meist englischsprachiger Musik. Häufig umrahmt er auch akademische Feiern der Universität, insbesondere natürlich des Anglistischen Seminars. Der Chor versteht sich als anspruchsvoller Kammerchor und besteht aus ungefähr 30 Mitsänger:innen aus der Region Rhein-Neckar. Markenzeichen des Chors ist neben der hohen musikalischen Qualität sein Mut zu außergewöhnlichen Projekten jenseits des üblichen Repertoires.
Höhepunkte der vergangenen Jahre waren die szenische Aufführung von Henry Purcells Dido and Aeneas mit einem eigens komponierten Prolog von Kian Geiselbrechtinger, die Aufführung des Oratoriums Annelies von James Whitbourn nach Texten von Anne Frank, die Aufführung der 40-stimmigen Motette Spem in Alium von Thomas Tallis sowie spannende A-Cappella-Programme mit einigen Uraufführungen. 2019 wurde der Chor von den Berliner Philharmonikern eingeladen, gemeinsam mit Chören aus ganz Europa unter der Leitung von Simon Halsey das Oratorium There was a child von Jonathan Dove aufzuführen.
Der Chor tritt regelmäßig gemeinsam mit Chören aus dem englischsprachigen Ausland auf. Auslandsauftritte führten ihn bisher nach Dublin (St. Patrick‘s Cathedral und Trinity College Chapel), Straßburg, Budapest und London (Brandenburg Choral Festival).
Beim Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg 2017 des Landesmusikrats erreichte der Chor mit hervorragenden 22 Punkten das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ und den 3. Preis. Beim Carl-Friedrich-Zelter-Chorwettbewerb Heilbronn 2019 erhielt der Chor mit 23,5 von 25 möglichen Punkten das Prädikat “mit hervorragendem Erfolg teilgenommen”. Der Anglistenchor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre.
https://www.anglistenchor.de/
Der Saarknappenchor zählt zu den renommiertesten und überregional bekanntesten saarländischen Chören. Seit fast 70 Jahren begeistern die engagierten Sänger von der Saar ihr Publikum mit ihren Konzerten. Durch seine Qualität und sein Engagement ist das Ensemble im Laufe seiner Geschichte nach und nach zu einem chormusikalischen Vertreter des Saarlandes und Sympathieträger für den deutschen Bergbau geworden. Dabei symbolisiert das fast 40-köpfige Ensemble, wie sich Tradition mit modernem, fortschrittlichen Denken verbinden kann. Verwurzelt in bergmännischer Tradition hat sich das Erscheinungsbild des Chores in den letzten vier Jahren deutlich gewandelt: Aus dem reinen Bergmannschor ist ein moderner Konzertchor geworden, der das ganze Spektrum weltlicher und geistlicher Männerchorliteratur singt und dabei weiterhin das bergmännische Repertoire pflegt.
Dabei liegt der Schwerpunkt eindeutig auf a-cappella-Musik. Ungewöhnliche Wege, neue Ideen (z.B. Vokalimprovisationen im Raum) und Offenheit für neue Entwicklungen in der Männerchormusik (zeitgenössische Chormusik) führen zu Programmkonzepten, die überraschen. Über 30 Schallplatten- , MC- und CD-Aufnahmen, internationale Wettbewerbserfolge (beispielsweise beim BBC-Chorwettbewerb), sowie Konzertreisen in fast alle Kontinente der Erde haben dem Chor ein über die Grenzen des Saarlandes hinaus reichendes Renommee verschafft. Zahlreiche Rundfunk- und Fernsehauftritte machen den Saarknappenchor zu einem attraktiven und sympathischen Konzertpartner.
https://saarknappenchor.com/der-saarknappenchor
Cantare ist eine zweiwöchige Chortagung für klassische Musik, organisiert von jungen Menschen für junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren. Das Projekt wurde 2010 von einem Schüler:innen-Team ins Leben gerufen und fand seitdem bereits siebenmal statt. Mit bis zu 120 Teilnehmenden wurden Werke von der Klassik – mit Mozarts Requiem – bis zur Moderne – mit John Rutters Magnificat – aufgeführt. Das Organisationsteam setzt sich
jedes Jahr aus anderen engagierten jungen Leuten zusammen. Oft sind es ehemalige Teilnehmer:innen, die Cantare durchführen. Während der Tagung werden die "Orgas" von Volunteers und einem Küchenteam unterstützt.
Unser Ideal ist es, junge Menschen und klassische Musik zu verbinden. Sich seiner eigenen Stimme bewusst werden, bewegende Konzerterlebnisse, neue Freundschaften, spannende Workshops. Das alles bedeutet Cantare!
2022 war die Cantare-Tagung auf dem Gelände der Freien Waldorfschule Heidelberg und wurde von Salome Niedecken und Andreas Fulda künstlerisch geleitet. Das Abschlusskonzert fand am 23. April im Konzertsaal der Alanus Hochschule Mannheim statt. Auf dem Programm standen Werke von Elgar, Brahms, Miskinis uvm.
https://cantare-projekt.de/